Pokalspiel in Graben-Neudorf
Am 15. April fand das Pokalspiel unserer 2. Mannschaft gegen den BC Eggenstein statt. Leider mussten wir uns am Ende mit einer knappen 2:3-Niederlage geschlagen geben. Der BC Eggenstein spielt zwar in einer höheren Liga, jedoch hat das Team der 2. Mannschaft gekämpft und nicht aufgegeben. Trotz der Niederlage können wir stolz auf die gezeigte Leistung sein. Das Wetter am Spieltag war eher durchwachsen, dennoch fanden sich einige Fans am Spielfeldrand ein, um die Mannschaft zu unterstützen. Die Stimmung war gut, auch wenn das Ergebnis am Ende nicht unseren Wünschen entsprach. Nun heißt es: Kopf hoch und den Fokus auf die kommenden Ligaspiele legen.
Turnier in Essingen
Zudem fand am 21. April in Essingen das Ostermontag-Turnier statt, an dem vier Teams unseres Vereins teilnahmen. Insgesamt waren 76 Teams vor Ort.
Trotz durchwachsenem Wetter zeigten alle großen Einsatz. Die Stimmung auf dem Platz war positiv, auch wenn immer wieder Regenschauer aufzogen. Jedes Team bestritt drei Spiele, woraus sich folgende Ergebnisse ableiten:
Max & Michael:
3 Spiele gewonnen und damit den hervorragenden dritten Platz erreicht
Nicole & Philipp:
2 Spiele gewonnen, 1 Spiel verloren
Karin & Sandra:
1 Spiel gewonnen, 2 Spiele verloren
Kuno & Ekkehard:
3 Spiele verloren
Gelungener Start in die Hardtliga
Am Mittwoch, 2. April, durfte unsere Hardtliga-Mannschaft im ersten Heimspiel der Saison den TSV Wiesental begrüßen. Mit einer starken Leistung startete die Mannschaft in die Partie und sicherte sich die ersten beiden Tripletten. Nach einer kurzen Pause ging es weiter. Auch in den Doubletten konnte das Team zwei Siege verbuchen. Leider mussten wir eine Doublette abgeben, was jedoch den Gesamterfolg nicht schmälerte. Am Ende stand ein überzeugendes 4:1 auf dem Papier – ein perfekter Start in die neue Saison.
Auch der zweite Sieg ließ nicht lange auf sich warten.
Am Mittwoch, 9. April, begrüßten wir bei herrlichem Sonnenschein die Mannschaft des TV Oberhausen zu unserem zweiten Hardtliga-Heimspiel. Die Begegnung begann mit den beiden Tripletten, bei denen sich beide Teams je einen Sieg sichern konnten – Zwischenstand 1:1.
Nach einer kurzen Pause mit einer wohlverdienten Stärkung – es gab leckeren Wurstsalat – ging es gestärkt in die Doubletten-Runde. Dort wurde es spannend: Zwei der drei Doubletten endeten mit einem Sieg und einer Niederlage, sodass beim Stand von 2:2 das letzte Spiel über Sieg oder Niederlage entschied. Mit Nervenstärke und Teamgeist holte unser letztes Doublette den entscheidenden Punkt und machte damit den 3:2-Gesamtsieg perfekt.
Mit zwei Siegen aus den ersten beiden Hardtliga-Spielen startet unser Team erfolgreich in die Saison. Die Stimmung war großartig – ein gelungener Tag!
Wir freuen uns auf die kommenden Herausforderungen und hoffen, die gute Form beibehalten zu können.
Für die vierte Mannschaft stand am 13. April das Pokalspiel gegen den BC Eggenstein an, das mit einem Endstand von 2:3 leider verloren ging.
Liga-Auftakt: Unsere Mannschaften starten in die neue Saison
Am vergangenen Wochenende fiel der Startschuss für die neue Liga-Saison. Nach langer Vorbereitung ging es endlich los: Der erste Ligaspieltag für alle vier Mannschaften stand an. Gespielt wurde an vier verschiedenen Orten in der Region – Achern, Steinegg, Eggenstein und Gernsbach – und trotz des teils kräftigen Windes präsentierte sich das Wetter insgesamt von seiner freundlichen Seite: überwiegend sonnig, mit angenehmen Frühlingstemperaturen.
Die Bilanz nach dem ersten Spieltag fällt gemischt, aber insgesamt positiv aus. Während die erste Mannschaft einen perfekten Start hinlegte und beide Begegnungen für sich entscheiden konnte, zeigten auch die zweite, dritte und vierte Mannschaft beachtliche Leistungen und sicherten sich jeweils einen Sieg bei einer Niederlage. Die konkreten Ergebnisse:
1. Mannschaft
Beim ersten Spieltag der neuen Runde hat die erste Mannschaft die Gegner mit Energie, Elan und einer Prise Humor in Achern begrüßt. Unter blauem Himmel und mit bester Laune wurden spannende Begegnungen ausgetragen – das Ergebnis ist ein überzeugender Start, der Lust auf mehr macht.
Mit diesen beiden Siegen beweist die erste Mannschaft des, dass sie auf dem Spielfeld nicht nur gewinnen kann, sondern auch mit großer Freude dabei ist. Ob kleine Rückschläge oder beeindruckende Comebacks – hier stimmt die Chemie und die Kugel rollt in die richtige Richtung. Ein gelungener Auftakt in eine Saison, die so spannend wie unterhaltsam wird.
2. Mannschaft
Ein Spiel gewonnen und eines verloren – insgesamt eine rundum ausgeglichene Bilanz. Besonders freut uns, wie sehr unsere Frauenpower bei den Gegnern Eindruck hinterlässt – aber auch auf unsere Männer ist Verlass!
3. Mannschaft
Bei bestem Wetter und toller Stimmung konnte von den beiden ausgetragenen Begegnungen eines gewonnen und eines verloren werden – auch hier ein erfreuliches Ergebnis. Die dritte Mannschaft trat mit viel Einsatz auf und hatte sichtlich Spaß am Spiel. Besonders stolz sind wir auf unsere Jugend, die mit der dritten Mannschaft in der Kreisliga 2 spielen.
4. Mannschaft
Auch die vierte Mannschaft konnte einen Sieg sowie eine Niederlage verbuchen. Für das Team ist das ein toller Erfolg, denn es ist die erste Saison in der Liga. Dass bereits jetzt ein Sieg eingefahren werden konnte, zeigt das große Potenzial und den Einsatzwillen der Spielerinnen und Spieler. Der gesamte Verein freut sich über diesen gelungenen Einstieg.
Solche Entwicklungen verdeutlichen, wie lebendig und wachsend unser Verein ist. Es ist schön zu sehen, wie neue Teams entstehen, sich engagieren und mit Freude am Spiel dabei sind. Umso schöner, wenn der sportliche Erfolg aller Mannschaften – nicht lange auf sich warten lässt.
Es liegt also ein rundum gelungenes Wochenende hinter uns. Wir bedanken uns herzlich bei den austragenden Vereinen für die Organisation und ihre Gastfreundschaft.
Am Sonntag, 30. März 2025, startete die Jugendmannschaft mit Franziska, Oskar und Hannah (BC Bühl) in die Jugendliga. Trotz eines schwierigen ersten Spiels, das leider verloren ging, zeigten die Drei Nerven und kämpften sich mit viel Engagement und Teamgeist zurück. In den beiden darauffolgenden Begegnungen gelang es ihnen, ihre Gegner zu besiegen und wertvolle Punkte zu sammeln.
Mit diesen zwei Siegen beendete das Team den Spieltag und sicherte sich den 5. Platz in der Tabelle; ein erfreuliches Ergebnis für den Anfang der Saison. Besonders beeindruckend war die Entwicklung der Spieler während des Tages, da sie immer sicherer und stärker in ihren Spielen wurden.
Der nächste Termin für die Jugendliga ist im September. Wir freuen uns auf die kommenden Spiele und sind gespannt, wie sich unsere Jugend weiterentwickelt!
Am 29. März 2025 fanden in Achern die Landesmeisterschaften der Doubletten Frauen statt. Es war ein spannendes Turnier, bei dem zahlreiche Teams aus ganz Baden-Württemberg ihr Können unter Beweis stellten. Das Wetter zeigte sich von seiner abwechslungsreichen Seite: Während es zeitweise sonnig war, zogen zwischendurch Wolken auf und es kam zu kurzen Regenschauern. Aber das tat der guten Stimmung keinen Abbruch. Der BC Vin Rouge war mit 3 Doubletten vertreten, die Platzierungen der Teams im Überblick:
Besonders freut uns, dass sich Nicole in der Landesmeisterschaft Tireur Frauen den 5. Platz sichern konnte – eine tolle Leistung!
Insgesamt war es ein schöner Samstag, der allen Beteiligten viel Spaß bereitet hat.
Wir bedanken uns herzlich beim BC Achern für die hervorragende Organisation und Gastfreundschaft.
Am Sonntag, den 23. März, fanden in Rastatt die Landesmeisterschaften Doublette statt. Unsere jungen Talente haben erneut großartige Leistungen gezeigt. Oskar und Hannah wurden nach einer starken Leistung Vizelandesmeister bei den Minimes und bewiesen damit ihr Können.
Franziska und Leonie konnten sich bei den Cardets den 5. Platz sichern; ebenfalls eine tolle Leistung. Wir sind sehr stolz auf unsere Jugend und ihre beeindruckenden Ergebnisse. Sie haben einmal mehr gezeigt, was in ihnen steckt.
Am vergangenen Wochenende nahmen alle vier Mannschaften am Vorbereitungsturnier in Stutensee teil. Die insgesamt 36 Liga-Teams nutzten dieses Turnier, um sich unter Wettkampfbedingungen optimal auf die bevorstehende Saison vorzubereiten.
Das Wetter zeigte sich wechselhaft: Während der Samstag überwiegend sonnig war, begann der Sonntagmorgen regnerisch. Pünktlich zum Mittag kehrte die Sonne zurück. Der Stimmung tat das keinen Abbruch — alle waren motiviert und guter Dinge. Jede Mannschaft bestritt zwei Begegnungen:
Vielen Dank an die Wilde 13 Stutensee, die uns wie jedes Jahr wieder eine tolle Gelegenheit gegeben haben, uns für die Saison vorzubereiten.
Am Sonntag, den 16. März, fand das letzte Stützpunkttraining für unsere talentierten Jugendspieler*innen Franziska und Oskar statt. Seit Oktober haben die beiden unter der Anleitung ausgebildeter Trainer hart gearbeitet und sich kontinuierlich weiterentwickelt.
In den Wintermonaten haben sich Franziska und Oskar nicht ausgeruht, sondern fleißig trainiert und ihre Fähigkeiten verbessert. Ihr Engagement und ihre Leidenschaft für den Sport sind bewundernswert und zeigen, wie ernst sie ihre sportlichen Ziele nehmen.
Wir blicken mit großer Vorfreude auf die kommende Saison und sind gespannt auf die Fortschritte, die die beiden machen werden. Am nächsten Sonntag steht für Franziska und Oskar ein ganz besonderes Ereignis an: Ihre erste Landesmeisterschaft in Rastatt für dieses Jahr.
Wir drücken unseren Beiden die Daumen und sind überzeugt, dass sie ihr Bestes geben werden.
Viel Erfolg, Franziska und Oskar.
Auch am letzten Wochenende meinte es das Wetter absolut gut mit uns.
Bei leuchtend blauen Himmel haben sich 22 Spieler*innen eingefunden, um den/die Vereinsmeister*in zu ermitteln.
Der Super-Melee - Modus ergibt immer wieder spannende Spielpaarungen und macht jede Menge Spaß.
Nach vier Runden konnte nur Max alle Spiele gewinnen und ist damit unser diesjähriger Vereinsmeister geworden.
Auf den Plätzen folgten Michael und Peter L.
Herzliche Gratulation zu dieser Leistung.
Und die Stimmung bei dieser Meisterschaft war wieder, vor allem auch durch das tolle kulinarische Angebot, hervorragend. Vielen Dank an alle Beteiligten.
So konnten wir einen schönen, angenehmen Boulenachmittag verbringen.
Am vergangenen Sonntag haben wir ein kleines, internes Turnier veranstaltet, um uns für die Ligasaison vorzubereiten.
Von der Dritten hatten leider nicht genug Spieler*innen Zeit und daher haben wir unsere Boulefreunde vom Tus Rüpurr eingeladen. Mit dem TuS Rüpurr verbindet uns schon eine 15-jährige Freundschaft und wir freuen uns, dass sie Zeit gefunden haben zu uns zu kommen.
So konnten wir mit vier Teams unser kleines Turnier bei wunderschönem Boulewette starten.
In der ersten Runde (im Ligamodus) trat unsere Erste gegen den TuS Rüpurr und unsere Zweite gegen unsere Vierte an.
Die Erste konnte nach zwei gewonnen Tripletten auch alle Doubletten für sich entscheiden und haben somit die erste Begegnung mit 5:0 gewonnen.
Die Zweite hatte auch beide Triplette gewonnen, musste dann aber zwei Doubletten abgegeben. Aber die dritte Doublette konnten sie wieder gewinnen und somit die Begegnung mit 3:2 für sich entscheiden.
In der zweiten Runde spielte unsere Erste gegen die Zweite, und unsere Vierte gegen den TuS Rüpurr.
Auch diese Begegnung konnte die Erste mit 5:0 gewinnen. Die Vierte konnte sich allerdings nicht behaupten und hat die Begegnung mit 1:4 verloren. Nichtsdestotrotz hat unsere Vierte eine tolle Leistung gezeigt und wir sind schon gespannt auf die Ergebnisse in der Liga.
Und schon bei unserem ersten Event mit externer Beteiligung haben wir wieder gesehen, was für eine tolle Truppe wir sind. Was wir wieder an kleinen Köstlichkeiten zu bieten hatten, war wieder aller Ehren wert.
Vielen Dank an alle Beteiligten, die dieses Event ermöglicht haben.
Am Samstag, dem 22. Februar, waren unsere zwei Jugendspieler*innen Franziska und Oskar bei der Kadersichtung für Baden-Württemberg in Rastatt.
Auch dort sind die zwei durch ihre sehr guten Leistungen positiv aufgefallen.
Am Ende legten Franziska und Oskar sogar das DPV Sportabzeichen erfolgreich ab.
Wir sind sehr stolz auf unseren Nachwuchs und freuen uns auf die kommende Saison mit den beiden.
Am vergangenen Freitag hat die Gemeinde im Zuge der Veranstaltung „Gala der Besten“ viele Gemeindemitglieder für besondere Leistungen geehrt.
Vom BC Vin Rouge wurden Franziska und Oskar für ihre besonderen Leistungen ausgezeichnet.
Oskar hat im vergangenen Jahr bei den Deutschen Meisterschaften den hervorragenden dritten Platz bei den Minimes erreicht. Bei den Landesmeisterschaften der Jugend wurden Oskar (Minimes) und Franziska (Cadets) sogar Landesmeister.
Wir gratulieren den beiden recht herzlich zur Auszeichnung bei der „Gala der Besten“.
Und wie in jedem Jahr haben wir unsere Saison mit einer Winterfeier begonnen.
Bei tollem Winterwetter haben sich am Nachmittag zwölf Mitglieder zu einer Boßel-Runde eingefunden und wir haben unsere übliche Runde mit viel Spaß absolviert.
Danach ging es zur Linde, um mit etwas größeren Kugeln ein paar Kegel umzuwerfen. Auch dabei hatten wir allerlei Spaß und können so beschwingt in das neue Jahr starten. Vielen Dank an Gerda Tiedemann und das Team der Linde für die, wie immer, freundliche Bewirtung.
Der BC Vin Rouge Graben-Neudorf wünscht allen Einwohner*innen ein gesundes, erfolgreiches und harmonisches 2025.
In diesem Jahr haben sich einige Vereinsmitglieder entschlossen das neue Jahr auf unserem Boulodrom zu begrüßen.
Fingerfood und heiße Getränke verkürzten uns die Zeit, und so konnten wir bei einigen Runden Boule den Jahreswechsel feiern.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.